Nach Ausbildung ohne Job
Mehr Arbeitslose »üblich saisonal«
(dpa). Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im Juli zwar leicht gestiegen, aber im Jahresvergleich deutlich gesunken. Wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gestern mitteilte, waren 216 611 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 4697 Erwerbslose mehr als im Juni, aber 16 782 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 12,3 Prozent. Sie war damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im Vormonat, aber um 1,2 Prozentpunkte niedriger als im Juli 2011. »Wir erleben im Ferienmonat Juli wieder den üblichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit«, erklärte der Chef der Regionaldirektion, Dieter Wagon. »Vor allem meldeten sich bei uns viele Jugendliche nach ihrem Ausbildungsende arbeitslos.«
Die Zahl jüngerer Arbeitsloser im Alter von 15 bis unter 25 Jahren legte im Vergleich zum Juni um 2223 auf 23 068 zu. Das waren aber 592 weniger als im Juli 2011. Die Zahl älterer Arbeitsloser ab 50 Jahre stieg gegenüber Juni um 148, sank zum Vorjahr jedoch um 2128 auf 54 380. Die Nachfrage sei im Juli mit 18 750 offenen Stellen hoch geblieben. Zudem wachse die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Im Mai 2012 waren 1 190 800 Frauen und Männer in sozialversicherungspflichtigen Anstellungen tätig, 40 300 mehr als ein Jahr zuvor.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.