Katholiken uneins über Blasphemieverbot
Rom (dpa/nd). Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat zurückhaltend auf die Forderung nach einem Verbot der Gotteslästerung reagiert. Das Thema sei nicht neu. »Wir haben schon oft in der Deutschen Bischofskonferenz darüber gesprochen«, sagte Marx. Sein Bamberger Amtskollege Ludwig Schick hatte ein Gesetz zum Blasphemieverbot gefordert. Marx forderte eine Differenzierung: »Gott kann man gar nicht beleidigen.« Wenn, dann gehe es um die religiösen Gefühle der Gläubigen, die geschützt werden müssten. Und hier sei es verständlich, wenn sich religiöse Menschen wünschten, dass ihr Glaube mit Respekt behandelt werde.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.