Bund muss bei S-Bahn was tun
(dpa). Der Senat hat zurückhaltend auf die Kritik von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) reagiert, die Landesregierung habe zu spät den Betrieb der Teilstrecke der Berliner S-Bahn ausgeschrieben. »Wir haben die europaweite Ausschreibung lange vorbereitet und jetzt längst auf den Weg gebracht«, sagte Verkehrssenator Michael Müller (SPD) am Montag.
»Der Bund als Eigentümer der Bahn (Mutterkonzern der S-Bahn) ist selbst in der Verantwortung, hier tätig zu werden«, sagte Müller. Der Senat hatte Mitte Juni die Teilausschreibung beschlossen und sie am 23. Juli europaweit ausgeschrieben.
Ramsauer hatte dem Berliner Senat am Sonntag vorgeworfen, mit der Teilausschreibung der S-Bahn zu lange gezögert zu haben.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.