Amtsinhaberin
Kerstin Kaiser bevorzugt manchmal leise Töne
Sie singt im Wahlkampf zuweilen ganz zauberhaft Balladen, romantische Lieder mit politischen Inhalten. Kerstin Kaiser kann zugespitzt formulieren, aber sie beherrscht auch die leisen, die nachdenklichen Töne. Die Argumente der Gegenseite anhören, das Für und Wider eines Entschlusses gründlich abwägen, das ist ein sympathischer Charakterzug. In Zeiten einer verrohten politischen Kultur, wo die LINKE besonders wegen ihrer DDR-Vergangenheit schnell in eine Ecke gestellt wird, ist Behutsamkeit aber vielleicht nicht das richtige Rezept. Ob es anders besser läuft, muss sich jedoch erst noch erweisen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.