Assange mit großem Lob für Ecuador

  • Lesedauer: 2 Min.

Quito (PL/nd). Der australische Journalist und Gründer von Wikileaks, Julian Assange, hat bei einem Fernsehinterview geäußert, dass die Entscheidung Ecuadors, ihm diplomatisches Asyl zu gewähren, die moralischen Werte des südamerikanischen Landes und seiner Regierung zeige. Er denke dies nicht nur, weil es sich in seinem Fall bewiesen habe, sondern weil Ecuador auch anderen Asyl und Zuflucht gewähre, die es verdienen und benötigen.

In der Sendung »De frente« bewertete Assange die klare Unterstützung, die Ecuador durch die regionalen Organisationen erhalten hat, als sehr wichtig.

Assange bezog sich darauf, dass sowohl die Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR) und die Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika (ALBA) als auch die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) die Drohung Großbritanniens, in die Botschaft Ecuadors in London einzudringen, um ihn festzunehmen, zurückgewiesen haben.

Er sagte, dass eindeutig feststehe, dass er ein durch die USA und ihre Verbündeten politisch Verfolgter sei. Das sei eine anerkannte Tatsache, er habe hart arbeiten müssen (mit der Verteidigung), um der Regierung Beweise für diese Tatsache zu geben.

Ähnlich äußerte sich Präsident Rafael Correa in der gleichen Sendung. Er erklärte, dass sich die Zukunft von Julian Assange schon morgen oder auch erst in einigen Jahren entscheiden könne, denn es gäbe mehrere Szenarien, an denen gearbeitet werde.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.