Brecht-Haus in Weißensee ohne Zukunft
Stiftung Denkmalschutz wollte einspringen - doch der Senat spielte nicht mit
Die Villa an der Berliner Allee ist wunderbar gelegen, unter dem Haus liegt ein Garten, im Blickfeld der Weiße See. Eigentlich eine Perle. Allein die äußeren Gemäuer zeigen den erbarmungswürdigen Zustand. Hier hilft nur noch eine Grundsanierung. Dazu die Stiftung Denkmalschutz bereit. Auch dazu, das dann grundsanierte Haus wieder dem Bezirk für den gleichen Mietpreis wie jetzt von jährlich 34 000 Euro zur Verfügung zu stellen.
Einzige Voraussetzung als Sicherheit: ein Mietvertrag über mindestens zehn Jahre. Nur dann wäre es für die Stiftung eine berechenbare Größe gewesen. Doch der Finanzsenat, der ursprünglich seine Unterschrift gesetzt hatte, zog seine Zusage wieder zurück, denn im Hauptausschuss waren die SPD-Abgeordneten nicht mehr bereit, dieses Modell zu unterstützen. Bei langfristigen Verträgen ist eine Zustimmung des Hauptausschusses erforderlich. Somit ist das Ende dieser Kulturstätte abzusehen. Die Stiftung Denkmalschutz hält ihr Angebot jedoch noch aufrecht, sollte sich in letzter Minute eine Wende abzeichnen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.