- Politik
- Chaos an rumänisch-bulgarischer Grenze
Kilometerlange Autostaus
Sofia/Bukarest (ADN/ND). Kilometerlange Warteschlangen haben sich seit Inkrafttreten der UNO-Sanktionen gegen Belgrad an den rumänisch-bulgarischen Grenzübergängen gebildet. Am Kontrollpunkt Donaubrücke bei Russe müssen täglich zweieinhalbmal so viele Personen und LKWs abgefertigt werden wie in normalen Zeiten, da immer mehr Reisende aus Mittel- und Westeuropa die etwas sicherere Route über Rumänien wählen. Am bulgarisch-serbischen Grenzübergang Kalotina ist dage-
gen das Fahrzeugaufkommen in den vergangenen Tagen stark zurückgegangen. An der Fähre Calafat - Vidin müssen selbst PKW-Fahrer durch kilometerlange Staus mit zwei Tagen Wartezeit rechnen, obwohl die inzwischen drei Fähren seit kurzem täglich 14 Stunden in Betrieb sind. Ein ähnliches Bild zeigt sich an den Grenzübergängen zwischen Ungarn und Rumänien. Etwas Erleichterung verspricht der Autoreisezug zwischen dem österreichischen Pöchlarn und Sofia.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.