Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Über die Wahrheit der Lügen

»Stabhochsprung« von Etienne-Jules Marey (1830-1904) - die Aufnahme von 1890 ist eines von 50 Meisterwerken, die in dem Band »Fotografie! - Das 19. Jahrhundert« abgebildet und beschrieben sind (Hg. Freddy Langer, Prestel Verlag, 144S., geb., 34,95 EUR). Mit seiner »Chronofotografie« hatte der französische Physiologe ein Verfahren entwickelt, um rasche Handlungsabläufe zu zerlegen und zusammen auf ein Bild zu bringen. Er ließ sich vom Interesse des Wissenschaftlers leiten, einen wirklichen Vorgang so genau wie möglich ins Bild zu bringen. Den ästhetischen Reiz seiner Arbeiten, den Verfremdungseffekt, erkannte er nicht.

Wer über die Lüge redet, denkt dabei an die Wahrheit. Denn die Lüge ist die Maske der Wahrheit - ihre Nachtseite. Wo die Wahrheit verkommt, verkommt auch die Lüge. Das wusste schon Oscar Wilde in seinem Text: »Über den Verfall des Lügens«. Denn jede Lüge lebt von Erfindungskraft. Und wo die fehlt, geht es nicht nur der Lüge schlecht, sondern auch der Wahrheit. Gut zu lügen ist eine Kunst - darum S...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/41333.ueber-die-wahrheit-der-luegen.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.