Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Nach Marx und Frankfurter Schule: Anerkennung und Gerechtigkeit

Zwischen New York und Frankfurt - Debatte um eine kritische Gesellschaftstheorie

Die kritische Theorie der Frankfurter Schule, vertreten vor allem von Max Horkheimer und Theodor Adorno, wollte zur Revolutionierung gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen. Sie dehnte, bezogen auf die Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx, die Kritik auf alle Ansprüche moderner Wissenschaften aus. Ideologiekritik war für sie immanentes Prinzip jeder Vernunft. Ihre Kritik kapitalistische...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/42005.nach-marx-und-frankfurter-schule-anerkennung-und-gerechtigkeit.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -