Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Carrousel Theater an der Parkaue.

  • Lesedauer: 4 Min.

Hans-Rodenberg-Platz 1, Lichtenberg, Tel. 55 17 03 1 S.-Do/Fr: „Was heißt hier Liebe?“ (10 Uhr). „Bilsenkraut“ (10.30 Uhr) Sa: „Wie das mit Rumpelstilzchen wirklich war“ (15 Uhr) So: „Mit Märchen durch die Welt -Rußland“ (11 Uhr) Mo/Dl: „Der kleine Prinz von Dänemark“ (10 Uhr). „Die Tigergeschichte“ (10.30 Uhr) Mi: „David und Diego“ (10 Uhr). „Ich kann nicht einschlafen...“ (10.30 Uhr)

Das Weite Theater , Schkeuditzer Str. 3, Hellersdorf, Tel. 99 179 27-Do/Fr, So: „Rotkäppchen“ (ab 4 J) (10, So 9+11 Uhr)

liebte von Marguente Duras -1. Teil deutsche Fassung, zweiter Teil französische Fassung zum Vergleich (19.30 Uhr)

Grips-Theater . Altonaer Str. 22, Tiergarten, Tel. 391 40 04: Sa/So: „Eine linke Geschichte“ (19.30 Uhr)

Di/Mi: „Die Moskitos sind da“ (18 Uhr)

Probebühne, Altonaer Straße, S-Bahnbogen 448: Do/Fr: „Frank & Stein“ (20.30 Uhr) Hackesches-Hof-Thea ter. Rosenthaler Str. 40/41, Mitte: Fr-So, MI: „Time is Time“ (21 Uhr) Mo: Jiddische Musik am historischen Ort (21 Uhr) Hans-Otto-Theater im Theaterhaus Am Alten Markt, Potsdam, Tel. 28 00 693:

Fr-So: „Die schöne Helena“ (19.30, So 15 Uhr)

Di: „Hermann heeßt er (20 Uhr, Foyer)

Mi: „Was ihr wollt“ (19.30 Uhr) Studiobühne, Heinrich-Mann-Allee 103:

Do, Di/Mi: „Papageno spielt auf der Zauberflöte“ (Do, Mi 10, Di 10+14 Uhr)

Do: „Ob so oder so“ (19.30 Uhr) Mo: „Die Zauberkugel“ (10 Uhr) Schloßtheater im Neuen Palais, Park Sanssouci:

Sa: Premiere: „Merope“ - Oper von Carl Heinrich Graun (19 Uhr) Haus der Kulturen der Welt , John-Foster- Dulles-Allee 10, Tiergarten: Fr-So: Ensemble Weißes Rentier: Theater, Tanz und Musik aus Sibirien (20, So 15 Uhr)

Hebbel-Theater . Stresemannstr. 29, Kreuzberg, Tel. 251 27 73: Sa-Mi: „Der Sondeur von Jannis Ritsos (20 Uhr)

KAMA . Schwiebusser Ecke Friesenstr, Kreuzberg, Tel. 692 87 35: Do-Sa: Gastspiel R. Bielfeldt: „Herzen mit Koffer (20, Sa 18+20.30 Uhr) Klub 2000 . Allee der Kosmonauten 67, Marzahn, Tel. 542 70 71: Fr/Sa: Premiere Marzahner Kinderund Jugendtheater: „Was ihr wollt“ (19.30 Uhr) Mi: Marzahner Kinder- und Jugendtheater: „Ich, Christiane F“ nach „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (17.30 Uhr)

Komische Oper . Behrenstr. 55-57, Mitte, Tel. 220 27 61: Do: „Die Zauberflöte“ (19 Uhr) Fr: „Circe und Odysseus“ (19.30 Uhr) Sa: „Cavalleria Rusticana/ Der Bajazzo“ (19 Uhr)

So: „Die verkaufte Braut“ (19 Uhr) Mo: „Eine Nacht in Venedig“ (19.30 Uhr)

Di: „Die Hochzeit des Figaro“ (19 Uhr)

Mi: „Lebensräume/ Vier Jahreszeiten“ (19.30 Uhr)

Komödie . Ku'damm 206, Tel. 881 98 45:

Do-Mi: „Verstehen Sie Julia?“ (20, Sa auch 16.30, So 18 Uhr) Kulturbrauerel . Knaack-/ Ecke Dimitroff- Str., Prenzlauer Berg, Tel. 231 70 73:

Do: „Ratten - Aus dem Alltag einer Malerin“ (21 Uhr) Kulturhaus Peter Edel. Berliner Al-

lee 125, Weißensee: Fr, Di: Premiere: „Bernarda Albas Haus“ von Lorca (20 Uhr) Kunstfabrik Potsdam . Hermann-Elflein-Str. 10, Tel. 0331/2800 489: Sa/So: „Gelb ist klug“ von und mit Friederike Krahl und Friederike Overweg (20 Uhr)

Mi: „Der Wolf und die sieben Geißlein“ (ab 5 J) (10+14 Uhr)

Grips-Theater . Altonaer Str. 22,

Tiergarten, Tel. 391 40 04:

Do/Fr: „Stärker als Supermann“ (ab

8 J) (10 Uhr)

Mi: „Sturm und Wurm unterwegs“ (ab

6 J) (10 Uhr)

Hackesches Hoftheater . Rosenthaler Str. 40/41, Mitte, Tel. 283 25 87-So: Frühstückstheater (11 Uhr)

Hans Wurst Nachfahren Puppentheater, Gleditschstr. 5, Schöneberg, Tel. 216 79 25: Do-So: „Mia und der Krieg der Töne“ (ab 4 J) (10, Sa/So 16, Sa auch 12.30 Uhr) DI/MI: „Streit im Hof“ (ab 3 J) (10 Uhr)

Homunkulus Figurentheater , Florastr. 16, Pankow, Tel. 482 40 46: Do/Fr, So/Mo: „Zar Saltan“ (ab 5 J) (10, So 15 Uhr)

Di/Mi: „Mäuseken Wackelohr (ab 4 J) (10 Uhr)

Lindenpark , Stahnsdorfer Str. 76-78, Potsdam, Tel. 789 80: Do-Sa: Thea Frauentheater: „Der Tod klopft“ (20 Uhr, Waldschloß) Lindentunnel . Clara-Zetkin-Str. 15, Mitte:

Do-So, Mi: Moving M3: „Codex“ (20.30 Uhr) Maxim Gorki Theater . Am Festungsgraben, Mitte, Tel. 208 27 48, 208 27 83:

Do, Mi: „Ghetto“ (19.30 Uhr) Fr: „Die Stühle“ (19.30 Uhr) Sa: „Mein Kampf“ (19.30 Uhr) So: „Das Kaffeehaus“ (19.30 Uhr) Mo: „Einer flog über das Kuckucksnest“ (19.30 Uhr) DI: „Ein Volksfeind“ (19.30 Uhr) Studiobühne: Do, Mi: „Dreck“ (19.30 Uhr) Fr: „Johan vom Po entdeckt Amerika“ (20 Uhr)

Sa: „Top Girls“ (20 Uhr) Di: „Wie ein Theaterstück entsteht“ (20 Uhr)

Puppentheater Berlin . Vorbergstr. 10a, Schöneberg, Tel. 784 77 79, 342 19 50:

Do-Sa: „Faust“ (20 Uhr) Saalbau Neukölln . Karl-Marx-Str. 141, Tel. 6809-3779: Do-So: „Der Hausmeister“ - Komödie von Harald Pinter (20 Uhr) Schaubude , Puppentheater Berlin, Greifswalder Str. 81-84, Prenzlauer Berg, Tel. 423 43 14: Fr/Sa: Nationales Marionettentheater Prag: „Don Giovanni“ (20 Uhr) So/Mo: Theatergruppe des Papiertheater-Museums Hanau: „Tannhäuser - eine Papparodie“ (20 Uhr) Di/Mi: Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky, Staatsoperette Dresden und Firlefanz Theater: „Der Freischütz“ (20 Uhr)

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal