Brandt-Erbe geklärt
Bundesstiftung mit Sitz in Berlin geplant
Bonn (dpa/ND). Die SPD und die Witwe Willy Brandts, Brigitte Seebacher-Brandt, haben sich nach monatelangem Streit offenbar grundsätzlich auf eine Lösung für den Nachlaß des langjährigen Parteivorsitzenden und früheren Bundeskanzlers verständigt.
Nach Presseinformationen soll in Berlin eine Bundesstiftung für den Brandt-Nachlaß
errichtet werden. Sie soll amtliche Unterlagen aus Brandts Zeit als Regierender Bürgermeister, Außenminister und Bundeskanzler, die im Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung lagernden Parteiakten sowie den von der Witwe verwahrten schriftlichen Nachlaß zusammenfassen. Sitz der Stiftung soll offenbar das Schöneberger Rathaus werden.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.