MARTIN STARZONEK
Foto: Robert Grahn
Hier nun greift Martin Starzonek ein. Er will neuralgische Punkte ausfindig machen und Lösungsvorschläge anbieten. Und diese Lösungen sollen nach Möglichkeit kein Geld kosten. Taubenhäuser beispielsweise können da ein guter Weg sein, wo private Spenderherzen überquellen. Dazu muß er Betroffene - Tierschützer, Taubenfreunde, Geschäftsleute, Verkehrs- und Gesundheitseinrichtungen Unter elnön Hut bringen. Der 1 Taubenbeauftragte jedenfalls geht frohen Mutes an diesen 32-Wochenstunden-Job.
PETER KIRSCHEY
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.