BGH: Stasi-Liste nicht für die Öffentlichkeit
Karlsruhe (ddp/ND). Listen mit den Namen inoffizieller Mitarbeiter des MfS der DDR sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Der Bundesgerichtshof bestätigte mit einer gestern verkündeten Entscheidung das Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg, das einer Bürgerbewegung in Halle verboten hatte, eine Namensliste von 4500 Stasimitarbeitern publik zu machen. Das Neue Forum nannte das Urteil einen „Maulkorb für Anständige“ und will nun vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.