BGH: Stasi-Liste nicht für die Öffentlichkeit
Karlsruhe (ddp/ND). Listen mit den Namen inoffizieller Mitarbeiter des MfS der DDR sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Der Bundesgerichtshof bestätigte mit einer gestern verkündeten Entscheidung das Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg, das einer Bürgerbewegung in Halle verboten hatte, eine Namensliste von 4500 Stasimitarbeitern publik zu machen. Das Neue Forum nannte das Urteil einen „Maulkorb für Anständige“ und will nun vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.