Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Bordellmord weiter völlig rätselhaft

Noch kein Geständnis der Festgenommenen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt/Main (dpa/ND). Die Hintergründe des sechsfachen Mordes in einem Edelbordell in Frankfurt/Main bleiben rätselhaft. „Es wird weiter ermittelt. Wir haben keine konkrete Spur“, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Hildegard Becker-Toussaint,' am Montag. Einzelheiten würden nicht mitgeteilt. Das Betreiberehepaar sowie vier russische Prostituierte waren mit Elektrokabeln stranguliert worden.

Mit der Festnahme des aus der Ex-Sowjetunion stammenden Ehepaares Sofia (24) und Eugen Berwald (26) am Donnerstag in einem Aussiedlerwohnheim im Kreis Kempten galt das Verbrechen als weitgehend aufgeklärt. Bei ihnen

fand die Polizei die Kabelschnüre, die vermutlich zu den Morden verwendet wurden, sowie eine Rolex-Uhr des Bordellchefs Gabor Bartos..Sofia Berwald war als Prostituierte in dem Privatclub beschäftigt und blieb nach der Bluttat bis zur Festnahme verschwunden. Es gebe kein Geständnis, berichtete Becker-Toussaint.

Fraglich ist, ob das Ehepaar die sechs Menschen ohne Unterstützung töten konnte. Die Polizei war zunächst von einer Beteiligung der osteuropäischen Mafia ausgegangen. Dafür sprachen Hinweise, daß Bartos selbst junge Mädchen aus Rußland mit einem Privatflugzeug nach Deutschland gebracht haben könnte.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -