Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

MECKLENBURG- VORPOMMERN

  • Lesedauer: 1 Min.

Seit gestern werden flächendeckend 250 000 Flugblätter verteilt, die die Bürger über die Hintergründe der Auseinandersetzung zwischen PDS und

Finanzamt informieren und gleichzeitig zu einer Protestaktion am Donnerstag vor dem Schweriner Schloß aufrufen. Berlins Finanzsenator Pieroth wird Tausende „kämpferische Weihnachtsgrüße“ aus dem nördlichen Bundesland erhalten.

Bereits im November hatten Berliner Finanzbeamte drei Tage lang die PDS-Kassenbücher überprüft; für Februar 1995 ist eine erneute Kontrolle angekündigt. Die sonntägliche Protestkundgebung am Rügendamm hatte Uwe Salzmann, Tenor am Stralsunder Theater, moderiert. Er war 1989/90 als Moderator von Demonstrationen bekannt geworden und trat nun erstmals wieder politisch hervor.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.