Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Kinder

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Kinder- und Jugendensemble „Sadako“ präsentiert heute, 19.30 Uhr, in der Hauptbibliothek Marzahn, Marzahner Promenade 55,

Melodien und Tänze aus aller Welt. Eintritt frei.

Der Nikolaus ist heute um 15 Uhr mit vielen Geschenken im Karl-Foerster-Pavillon des Britzer Gartens zu Gast.

In der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 100, hat heute, 18 Uhr, das Puppenspiel „Geschichten aus der Villa Wurm“ Premiere.

Im UFA-Kino KOSMOS wird vom 12. 12. bis 16.12. die vorweihnachtliche Kinder-Revue „Auf der Suche nach dem verschwundenen Geschenk“ gezeigt. Eintritt: 2 DM, Kartenvorbestellungen ab sofort unter Telefon 4 26 91 39 oder 5 89 45 78.

„Knaatsch zu Weihnachten“ mit Ulf und Zwulf heißt es am 7 12. und 8.12., jeweils um 10 Uhr und 14,30. Uhr, im Adlershofer COME IN, Rudower Chaussee 4. Kartenvorbestellungen unter Telefon 67 01 21 45.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -