- Brandenburg
- TEMPELHOF
Neues Radar überflüssig?
(ADN). Die neue Radarkontrollzentrale der Deutschen Flugsicherung (DFS) für die Region Ost, im Flughafen Tempelhof für 150 Millionen Mark gebaut und erst am 9 November in Betrieb gegangen, könnte schon bald wieder schließen. Laut Presseberichte vom Montag plant die DFS, die Zahl ihrer Regionen von fünf auf zwei herunterzufahren - Süd und Nord. Zentrale Süd wird Langen bei Frankfurt/Main. Würde im Norden die Entscheidung zwischen Berlin und Bremen nicht zugunsten Berlins fallen, könnte die nagelneue Kontrollzentrale in Tempelhof „im Grunde zumachen“, hieß es. In Berlin blieben nur noch die Platzkontrollen. Von den 557 Arbeitsplätzen der DFS in Berlin wären bis zu 300 weg. In zehn Jahren könnte das Zwei-Regionen-System der DFS in Betrieb gehen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.