Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Bei Schiller bekam die Obrigkeit kalte Füße
Mit »Stattreisen« auf den Spuren des revolutionären Dichters vor 200 Jahren in Berlin
Kaum stand das Schiller-Denkmal 1871 auf dem Gendarmenmarkt, kam es auch schon zu Rangeleien um den Dichter und seine Kollegen Goethe und Lessing. Beinahe wäre der schwäbische Dramatiker von seinem exponierten Platz verstoßen worden. Fans der beiden anderen Poeten wollten diese ebenfalls vor dem damaligen Königlichen National-Theater in Stein gemeißelt sehen, und Schiller sollte weg aus der Mitte ...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/57507.bei-schiller-bekam-die-obrigkeit-kalte-fuesse.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.