Ermittlungsende gegen Streibl
München (dpa/ND). Der Verdacht der Steuerhinterziehung gegen den bayerischen Ex-Ministerpräsidenten Max Streibl (CSU) hat sich nicht erhärtet. Das Ermittlungsverfahren habe man eingestellt, teilte die Staatsanwaltschaft München mit. Es gebe keine Anhaltspunkte für fiskalische Vergehen Streibls. Streibl mußte 1993 wegen der „Amigo-Affäre“ zurücktreten. Er war bezichtigt worden, hochwertige Sachleistungen einer Großhandelsfirma vor dem Fiskus verheimlicht zu haben.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.