Unwetter toben an der USA-Westküste
Schwere Schäden durch Regenstürme
Schwere Unwetter im Westen der USA haben am Dienstag erhebliche Schäden angerichtet. Stürme mit Hurrikanstärke und heftige Regenfälle sorgten vor allem in Kalifornien für katastrophale Zustände.
Am stärksten betroffen war der Raum San Francisco. Allein hier saßen am Dienstagabend trotz einer Sturm-und Regenpause noch rund 100 000 Menschen ohne Strom in ihren Häusern. Insgesamt waren im pazifischen Nordwesten weit über eine Million Einwohner vorübergehend ohne Elektrizität.
In vielen nordwestlichen Regionen versetzten Stürme mit Geschwindigkeiten von bis zu 170 Stundenkilometer die Be-
völkerung in Angst und Schrecken. In San Francisco wurde das Dach des historischen Cliff House, einer beliebten Touristenattraktion, abgedeckt. Die Panorama-Fensterscheiben zersprangen. Der Schaden wird auf über eine Viertelmillion Dollar geschätzt. Strommasten knickten wie Streichhölzer um, und auch geschmückte Tannenbäume im Geschäftsviertel der Stadt fielen dem Wind zum Opfer Entwurzelte Bäume blockierten an vielen Stellen die Straßen.
In Oakland fielen innerhalb von 45 Minuten über sechs Zentimeter Niederschlag. In manchen nordwestlichen Regionen erreichten die Regenfalle mit 25 Zentimetern seit Sonntag Rekordhöhe. dpa/ND
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.