Sozialnachweis nicht mehr nötig?
Spätestens seit 1989 haben sich die Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Mit dem Wegfall des internationalen Systemgegensatzes besteht für den Kapitalismus keine Notwendigkeit mehr nachzuweisen, daß er das sozialere System ist. Durch strukturelle Wachstumsprobleme der kapitalistischen Wirtschaft und angesichts einer neuen Qualität der Globalisierung von Produktions-, Investitions-, Dienstleistungs- und Kapitalbeziehungen sinken real die Verteilungsspielräume. Die Option einer sozialpartnerschaftlich ausgerichteten Verteilungspolitik schwindet.
Gleichzeitig verschlechtern sich durch Massenarbeitslosigkeit und Entsolidarisierung in der Gesellschaft die Handlungsbedingungen für Gewerkschaften. Angesichts dieser Veränderungen haben Kapital und Kabinett den sozialstaatlich geprägten Klassenkompromiß der Nachkriegsordnung aufgekündigt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.