Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Hallenbäder öffnen wieder

  • Lesedauer: 2 Min.

(ADN). Die meisten Hallenbäder werden am Montag wieder öffnen, teilte die Senatssportverwaltung mit. Das betrifft die Schwimmhallen Gartenstraße (Mitte), Weinstraße (Friedrichshain), Thälmannpark (Prenzlauer Berg), Kaulsdorf (Hellersdorf), Hohenschönhausen, Allende-Viertel (Köpenick), Helene-Weigel-Platz (Marzahn), Pankow und Buch, Neue Krugallee (Treptow), Seestraße (Wedding), Märkisches Viertel (Reinickendorf), die Stadtbäder Wedding, Charlottenburg II, Neukölln, Steglitz, Wilmersdorf II und Zehlendorf sowie die Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg und das Sportforum Hohenschönhausen. Erst am 20. August öffnet das Stadtbad Kreuzberg, die Halle Sewanstraße,; {Lieferten-; berg) einen Tag später Am 2. September folgende 1 Hallen Fistheririsel (Mitte), Ru-

dolf-Seiffert-Straße (Lichtenberg) und Mariendorf, am 9 September die Halle SFG Adlershof (Treptow), am 16. September Gropiusstadt (Neukölln) und das Bad Tiergarten, ab 1. Oktober die Stadtbäder Spandau-Nord und Tempelhof.

Nach dem Sommerbetrieb öffnen am 9 September wieder das Paracelsus-Bad (Reinickendorf), am 11. September die Hallen Thomas-Mann-Straße (Prenzlauer Berg), Holzmarktstraße (Friedrichshain) und das Stadtbad Lankwitz, am 24. September das Bad Wilmersdorf I, am 31. August das Spreewaldbad in Kreuzberg.

Mit Ausnahmen des Sommerbades Mariendorf (7 September) sowie der Bäder Haiensee (Wilmersdorf), Tegeler See und Lübars (Reinickendorf), Müggelsee (Köpenick), Jungfernheide (Charlottenburg), Orankesee (Hohenschönhausen), Am Weißen See (Weißensee), Poststadion (Tiergarten) und Sommerbad Kreuzberg ,(alte'1.5( September) und Friedrichshagen und Wendenschloß (Köpenick, (30. September) schließen die Freibäder:“ 1 '- i: -'

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -