Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Biochemie und Rassenforschung
Die zwiespältige Karriere des deutschen Chemie-Nobelpreisträgers Adolf Butenandt
Dass es heute die Anti-Baby-Pille gibt, verdanken wir nicht zuletzt dem deutschen Biochemiker Adolf Butenandt (1903-1995), der als Erster die weiblichen Sexualhormone Östron und Progesteron isoliert und synthetisiert sowie deren Verwandtschaft zu den Steroiden nachgewiesen hat. 1936 wurde er zum Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biochemie in Berlin-Dahlem ernannt und erhielt 1939 für seine...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/63151.biochemie-und-rassenforschung.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.