Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

im Mittelmeer

Griechenland: 300 tote illegale Einwanderer Von Rene Heilig

  • Lesedauer: 2 Min.

Agenturmeldung Ende 1996: In einem Sturm sind am zweiten Weihnachtsfeiertag vor der griechischen Ägäis-Küste 21 Seeleute ums Leben gekommen. Was wirklich geschah, deckte PRO ASYL auf.

Mit einem Frachter sollten 460 Asylsuchende aus Sri Lanka, Indien und Pakistan in Europa landen. Schweres Wetter verhinderte, daß sie von einem Fischerboot an die Küste geschafft werden konnten. »Was genau vorging, ist noch unklar Es wird berichtet, daß

man die Einwanderer mit Waffengewalt in die Fluten trieb.«

300 Menschen ertranken. Michael Stenger, PRO ASYL-Mitarbeiter und Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats, recherchierte beim griechischen Untersuchungsführer Obwohl das Grauen bereits am 26. Dezember geschah, verhört der noch immer 51 Tamilen, die in sechs, verschiedenen Gefängnissen sitzen. Nach sechs Flüchtigen werde weiter gefahndet. Gegen den Kapitän des Frachters - einen Libanese - und drei griechische Besatzungsmitglieder sei Anklage wegen Mordes erhoben.

Die Bundesregierung und deutsche Behörden scheinen nicht frei von »morali-

scher Mitschuld«, denn »sie sind die treibende Kraft, Europa zu einer Festung auszubauen«, betont PRO ASYL. Möglich, daß bürokratische Trägheit hinzukam. Zumindest einer der ertrunkenen Tamilen wollte nach Deutschland. In München leben sein Vater und Geschwister Legal. 1995 beantragte der junge Mann bei der deutschen Botschaft in Colombo die Familienzusammenführung. Doch die Münchner Ausländerbehörde vermochte es innerhalb von zwei Jahren nicht, die notwendige Stellungnahme zu verfassen. Auch ein Anwalt konnte die Behörde nicht zur Mitarbeit bewegen. Der Hinhaltetaktik müde, vertraute sich der 18jährige Schleppern an.

Nach ND-Recherchen hat sich inzwischen auch der Suchdienst des Deutschen Rote Kreuzes eingeschaltet. Bei den Kreisverbänden Bielefeld und Essen meldeten sich ausländische Mitbürger, die um die Weihnachtszeit vergebens Verwandte erwarteten. Michael Stenger befürchtet, daß die Überlebenden in ein »sicheres« Drittland abgeschoben werden. Vermutlich in den Libanon.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.