Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Renten- und Gesundheitsreform

  • Lesedauer: 1 Min.

Sachverständigenrat: Marktsteuerung und Eigenvorsorge sind die Hauptschlagworte, mit denen die Demontage der bisherigen Sozialsysteme fortgesetzt werden soll. Dies ist nach Ansicht der »Fünf Weisen« wegen des sich abzeichnenden finanziellen Zusammenbruchs der bestehenden Systeme notwendig.

Mßmorandum: Hier werden zunächst

die Fakten präsentiert: Die Anteile der Ausgaben bei den großen Systemen der Kranken- und Alterssicherung am Bruttoinlandsprodukt stiegen innerhalb von 15 Jahren in der Bundesrepublik von 1980 bis 1995 um ganze 0,1 Prozentpunkte von 14,9 auf 15,0 Prozent. Die Defizite aller drei großen Versicherungssysteme - Gesundheits-, Alters- und Arbeitslosenversicherung - betrugen 199h etwa 30 Milliarden DM. Bei einer höheren Beschäftigung wären überhaupt keine Defizite entstanden.

Die gegenwärtige Finanzierungskrise der Versicherungssysteme ist also Folge der katastrophalen Situation auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb besteht kein Grund, von ihren Grundprinzipien abzukehren; im Mittelpunkt der politischen Anstrengungen müßte eine langfristige und konsequente Strategie zur Erreichung von Vollbeschäftigung stehen. Das schließt einzelne Korrekturen am bisherigen System nicht aus, z. B. was die eigenständige Sicherung von Frauen im Alter angeht.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal