Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Die Toten von Butowo
Erschossen in den Jahren 1937/38 - Opfer des »Großen Terrors« in der UdSSR
Von der Moskauer Forscherin Natalia Mussienko erhielt ND eine weitere, nach Veröffentlichungen des Moskauer Andrej-Sacharow-Zentrums erarbeitete Liste mit den Namen und Daten deutscher Kommunisten, Facharbeiter, Intellektueller (teils in anderen europäischen Ländern geboren), die Opfer Stalinschen Terrors geworden und in Butowo bei Moskau 1937/38 erschossen worden sind. Die Übersetzung besorgte Ulla Plener. Da die Namen aus dem Russischen rückübersetzt sind, ist deren Schreibweise nicht immer sicher.
Albrecht, Boris (Bruno), Vater Andre, geb. 1892 in Riga, KPD, mittlere Schulbildung; Leiter einer Schuhmacherei, zuletzt wohnhaft in Moskau, Fili, Werk Nr. 22. Verhaftet am 4. August 1937, beschuldigt der antisowjetischen Agitation, am 29. Dezember 1937 erschossen. Rehabilitiert am 24. August 1959. Bachert, Michael, Vater August, geb. in Polen, parteilos, Grundschulbildung; Tischler im Gluchowoer ...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/66255.die-toten-von-butowo.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.