Gubener Hutfabrik gibt nicht auf
Weitere Gespräche zur Rettung des Betriebes
(dpa). Die Geschäftsleitung der Gubener Hüte GmbH will sich nicht mit der zum Monatsende drohenden Schließung des Betriebes abfinden. Wie Geschäftsführer Diethelm Pagel am Mittwoch berichtete, hat er am Dienstag in Potsdam in Gesprächen mit Wirtschaftsminister Burkhard Dreher
sowie mit der Landesinvestitionsbank erneut um Unterstützung gebeten. An den Beratungen, über deren Inhalt Stillschweigen vereinbart worden sei, hätten auch Gubens Bürgermeistor Gottfried Hain sowie der Landrat von Spree-Neiße, Dieter Friese, teilgenommen. Weitere Gespräche seien mit dem Unternehmensberater geplant.
Das Sanierungskonzept für den traditionsreichen Gubener Textilbetrieb war vor gut zwei Wochen vom Konsolidierungsausschuß des Landes Brandenburg abgelehnt worden. Der Ausschuß hatte einen dringend benötigten Kredit in Höhe
von 1,3 Millionen DM einstimmig verweigert und dies mit Zweifeln an dessen Refinanzierbarkeit begründet. Falls bis Ende Juni keine Lösung gefunden wird, muß die 175 Jahre alte Hutfabrik erneut - wie bereits einmal Ende April - allen 56 Beschäftigten kündigen und den Antrag auf Gesamtvollstreckung, die ostdeutsche Konkursvariante, stellen. Für diesen Fall hat der Organisator der Spendenaktion für das Unternehmen, der Gubener Stadtverordnetenvorsteher Andreas Ekkert, die Rückzahlung der gesammelten Gelder von über 30 000 DM angekündigt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.