Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Isabell Werth mit Amaretto

Mannschaften für Europameisterschaften gesucht

  • Lesedauer: 2 Min.

Münster (dpa). Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth hat ihre Ausnahmeposition in Deutschland bestätigt. Mit ihrem Zweitpferd, dem elf Jahre alten Wallach Amaretto, gewann sie einen Tag vor ihrem 28. Geburtstag bei den deutschen Meisterschaften in Münster überlegen ihren fünften Titel. Bei den Herren siegte am Sonntag erwartungsgemäß der schwäbische Team-Olympiasieger Martin Schaudt. Mit seinem 13 Jahre alten Wallach Durgo holte sich der 38jährige aus Albstadt den zweiten Titel nach 1994.

Zum Team für die Europameisterschaften Mitte August in Verden/Aller gehören außer Isabell Werth und Martin Schaudt die Vizemeisterin Karin Rehbein mit Donnerhall, Nadine Capellmann-Biffar mit Gracioso und Monica Theodorescu (Sassenberg) mit Grunox.

Für eine kleine Überraschung sorgte Karin Rehbein vom Grönwohldhof aus der Nähe von Hamburg. Die 48 Jahre alte Ehefrau des vor kurzem gestorbenen weltbekannten Dressurausbilders Herbert Rehbein präsentierte den 16 Jahre

alten Hengst Donnerhall in alter Form, drängte sich als Reservistin für die EM auf.

Seine bisher beste Kür zeigte der neue Meister der Herren, Martin Schaudt. Sein oft etwas schwieriger Durgo präsentierte sich konzentrierter als am Vortag im Grand Prix Special und frisch zu der extra für ihn komponierten Musik. Mit 75,54 Punkten war er in der Kür insgesamt Dritter und in der Gesamtnote von 219,26 Punkten besser als seine Konkurrentin Theodorescu.

Im Springreiten wurde Ludger Beerbaum zum vierten Mal Deutscher Meister. Der 33jährige aus Riesenbeck sicherte sich auf Priamos mit insgesamt zwölf Fehlerpunkten aus drei Wertungsprüfungen den Titel. Den zweiten Platz belegten Markus Merschformann (Münster) mit Wum und Lars Nieberg (Homberg/ Ohm) sowohl mit Esprit als auch mit For Pleasure, die jeweils 16 Fehlerpunkte aufwiesen.

Bei den Springreiterinnen sicherte sich überraschend Claudia Vasall den Titel.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.