Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Spät essen macht dick und Cholesterin ist gefährlich
In der Medizin kursieren Halbwahrheiten und Irrtümer, zwei Bücher decken sie auf
Ist Schwitzen gesund? Sterben Manager häufiger an Herzinfarkt? Nirgendwo sonst ist der Wissenstand so flüchtig und die Fortschrittsgläubigkeit so groß wie in der Medizin. Das betrifft im übrigen auch die Ärzte. Der Mediziner und Wissenschaftsjournalist Werner Bartens hat die populärsten Postulate gesammelt und auf ihre Richtigkeit überprüft. Dabei hat er ganz Erstaunliches herausgefunden. Viele der Weisheiten und Sprüche, an die wir noch immer glauben, sind längst vom Stand des Wissens überholt. Praktisch geordnet und kurzweilig unter Angabe der Wissensquelle niedergeschrieben ist die Lektüre von Bartens Buch durchaus eine sinnvolle Beschäftigung - sie kann der Gesundheit nutzen. Ein zweites Buch von Jürgen Bräter widmet sich dem Wahrheitsgehalt der angeblichen Volksweisheiten. Darunter sind ebenfalls viele Ratschläge medizinischen Charakters, die als unumstößlich gelten, aber schlichtweg Unsinn sind.Im folgenden einige Beispiele aus dem Lexikon der Medizin-Irrtümer.
»Verdreht«man als Kind die Augen oder schielt aus Spaß, können diese »stehen bleiben«. Dies ist eine populäre Wandersage. Dabei handelt es sich eindeutig um einen Einschüchterungsversuch. Die Augen sind nämlich äußerst beweglich und lassen sich mit unabhängigen Muskeln von allen Seiten verschieben und »verdrehen«. Augenärzten ist kein Fall bekannt, in dem sich Schielen oder eine andere Fehlstellun...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/68535.spaet-essen-macht-dick-und-cholesterin-ist-gefaehrlich.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.