Erdschwingung
(dpa/ND). Seismologen haben ein ständiges Schwingen der Erde festgestellt. Daß große Erdbeben den gesamten Planeten vibrieren lassen, ist seit etwa 20 Jahren bekannt. Nun zeigte sich, daß die Erde auch ohne Beben »fast durchgehend« schwingt. Woher das Schlingern kommt, ist allerdings noch ein Rätsel. Naoki Suda und Kollegen von der Universität Tokio, die ihre Datnn im US-Wissenschaftsjournal »Science« (Bd. 279, Nr 5359, S. 2089) vorstellen, spürten als erste die niedrigfrequenten Oszillationen auf, die keinerlei Beziehung zu Erdbeben haben. Das Team benutzte ein globales Netzwerk empfind-Hellster Meßgeräte und zeichnete zehn Jahre lang alle noch so kleinen Veränderungen an der Gravitationsbeschlounigung der Erde auf.
Externe Ursachen für das konstante Schlingern der Er de könnten Stürme in der Atmosphäre sein, erklärte der Seismologe Hiroo Kanamori vom California Institute of Technology in Pasadena der dpa. Als interne Faktoren hält Kanamori für möglich: Variationen im Druck auf den Meeresboden, die durch die Gezeiten der Meere ausgelöst werden könnten, oder auch die »langsame Deformation« des Erdinneron.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.