- Politik
- Heiner Maaß ist tot
Was bleibt
Er war ein Freund, Gefährte, Trinkgenosse, zorniger Antreiber, Anstifter, unser schärfster Kritiker Ein wirklicher Mann des Theaters, ein Dramaturg, der wußte, daß er einer flüchtigen Kunst dient: Heiner Maaß. Er hinterläßt nun bei seinem Tode kein gesammeltes Werk. Nur der Schatten seiner Anregungen, die geheime Spur in den Arbeiten und Fähigkeiten anderer bleibt als Zeichen seines Lebens zurück. Heiner war ein Tischlersohn aus Mecklenburg. 1931 geboren, ein Kriegskind. Zu seinen Lieblingssätzen gehörte: »Uns aus dem Elend zu erlösen, können wir nur selber tun!«. Er zwang uns, diesen Satz mit einem Fragezeichen zu sprechen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.