Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Gysi jetzt Fraktionschef

  • Lesedauer: 1 Min.

Aachen (dpa/ND). Die PDS-Fraktion im Bundestag hat den 50 Jahre alten Gregor Gysi mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Chef der PDS-Bundestagsgruppe erhielt am Mittwoch auf einer Klausurtagung in Stolberg bei Aachen 30 von 33 abgegebenen Stimmen. Zwei Abgeordnete enthielten sich, einer stimmte mit Nein. Zwei der 35 Abgeordneten fehlten. Die Wahl der Stellvertreter war bei Redaktionsschluß noch in Gang. Die Fraktion einigte sich zudem darauf, eine »Denkfabrik« zu schaffen, in der eine effektive Oppositionsarbeit auch gegen Rotgrün koordiniert und gestaltet werden soll. Die PDS-Kandidatin für das Vizepräsidentenamt im Parlament soll aus Zeitgründen erst an diesem Donnerstag bestimmt werden. Viele räumen der 34 Jahre alten Petra Bläss beste Chancen ein. Der PDS steht ein Vizeposten im Präsidium zu, nachdem sie bei der Bundestagswahl mit 5,1 Prozent als Fraktion ins Parlament zurückgekehrt ist. Zuvor hatte sie Gruppenstatus.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.