**?? SPD und PDS bilden Projektgruppen
Magdeburg (ADN/ND). SPD und PDS wollen ihre Zusammenarbeit im Magdeburger Modell ausbauen. Spitzenpolitiker beider Parteien verabredeten am Mittwoch in der Landeshauptstadt die Einsetzung von Projektgruppen. Die mit drei Fraktionsmitgliedern und Fachleuten je Partei besetzten Gremien sollen über die parlamentarische Arbeit hinaus Gemeinsamkeiten zu konkreten Politikfeldern ausloten. Als vorläufige Themen wurden die Haushaltspolitik und Landesentwicklung, die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, die Bereiche Jugend und Bildung
sowie das Phänomen des Rechtsextremismus genannt.
Ministerpräsident Reinhard Höppner (SPD) sagte nach dem Treffen, mit den Projektgruppen werde das Grundvertrauen beider Partner auf eine neue Basis gestellt. Er sprach von sachorientierter Normalität. PDS-Landeschefm Rosemarie Hein nannte die Verabredungen einen Weg zu mehr Verbindlichkeit. Höppner und Hein betonten übereinstimmend, daß ein Tolerierungs- oder gar Koalitionsvertrag derzeit nicht auf der Tagesordnung stehe.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.