Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Bombenfund am Krankenhaus Friedrichshain

  • Lesedauer: 1 Min.

(ADN). Auf dem Gelände des Krankenhauses Friedrichshain ist bei Bauarbeiten am Dienstag eine amerikanische 250 Kilogramm-Bombe gefunden worden. Vor der Entschärfung wurde die Kinderstation vorsorglich geräumt. 60 Kinder und 40 Pflegerinnen und Pfleger wurden in eine dahinter liegende Station gebracht. Mieter der angrenzenden Wohnhäuser wurden aufgefordert, die Fenster zu öffnen und sich in hintere Räume zu begeben. Rund 100 Polizisten sorgten für Absperrungen und Sicherheitsvorkehrungen. Die Landsberger Allee wurde zwischen Danziger/Petersburger Straße und Platz der Vereinten Nationen gesperrt.

Die Polizeiexperten begannen um 11.53 Uhr mit der Entschärfung des Blindgängers, der von einem Bagger ausgegraben worden war und auf der Schaufel des Fahrzeugs lag. Nach 13 Minuten konnte die Polizei Entwarnung geben und die seit 11 Uhr andauernde Straßensperrung aufheben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.