An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen
Nachtrag zu »Soldaten sind keine Menschen - die Sprache des Krieges« (ND vom 6. 5.):
Victor Klemperer notierte am 11. Februar 1943 im Tagebuch: »Als NS-Element fasse ich auch die Beschimpfung des Gegners auf. Immer wieder russische Horden. In einer Lokalbetrachtung des Freiheitskämpfen gab es neulich eine Entgleisung oder einen Rückfall; es war von >fanatisierten russischen Horden< die Rede ...« - Ohne Kommentar'. Oder doch, an Herrn Scharping gerichtet'. »Die Aussagen eines Menschen möaen. \er\osen sein - im Stil
seiner Sprache liegt sein Wesen hül lenlos offen.« (Victor Klemperer LTI, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1968, S. 19).
Erik Baron 13053 Berlin
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.