An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen
Nachtrag zu »Soldaten sind keine Menschen - die Sprache des Krieges« (ND vom 6. 5.):
Victor Klemperer notierte am 11. Februar 1943 im Tagebuch: »Als NS-Element fasse ich auch die Beschimpfung des Gegners auf. Immer wieder russische Horden. In einer Lokalbetrachtung des Freiheitskämpfen gab es neulich eine Entgleisung oder einen Rückfall; es war von >fanatisierten russischen Horden< die Rede ...« - Ohne Kommentar'. Oder doch, an Herrn Scharping gerichtet'. »Die Aussagen eines Menschen möaen. \er\osen sein - im Stil
seiner Sprache liegt sein Wesen hül lenlos offen.« (Victor Klemperer LTI, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1968, S. 19).
Erik Baron 13053 Berlin
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.