Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Der Rebell

  • Lesedauer: 2 Min.

Günter Biere (55)

traut sich, ein deutsches Gesetz zu ignorieren: das Ladenschlussgesetz

ND-Foto: B. Lange

Ein Gesetzesbrecher sollte nicht mit Volkes Jubel rechnen dürfen. Eigentlich. Günter Biere, Geschäftsführer des »Kaufhof« am Berliner Alexanderplatz, gilt seit Sonntag als Rebell. Weil er sich traute, ein deutsches Gesetz zu ignorieren. Erst strich er »sonntags nie«, wie das

Ladenschlussgesetz vorschreibt, aus seinem Wortschatz. Dann nutzte er gewitzt vom Berliner Senat vorgeschriebene Sondergenehmigungen, die zum Beispiel den Alex zum Tourismusgebiet erklären und damit den sonntäglichen Verkauf touristischer Waren genehmigen. Jeder im Kaufhaus angebotene Artikel vom Aal bis zum Zollstock bekommt an der Kasse den Aufkleber »Berlin Souvenir«, und ausgetrickst ist die Reglementiererei. Wo gibt's das sonst. Applaudierende Kunden beim Türöffnen. 50 000 Berliner bescherten dem Haus in fünf Stunden 15 Prozent mehr Umsatz als an Wochentagen in elf Stunden, Dies bei draußen 30 Grad Hitze, weshalb der Ansturm vermutlich als Demonstration für ein Ladenöffnungsgesetz gewertet werden darf.

Günter Biere ist gelernter Händler Im sächsischen Döbeln geboren, lernte er 1958 bei Kaufhof in Köln den Job von der Pike auf, arbeitete in verschiedenen deutschen Filialen, wurde 1990 als Chef nach Chemnitz und 1996 nach Berlin ins frühere »Centrum«-Warenhaus geschickt. Eines der umsatzstärksten Häuser der Hauptstadt zu leiten, dürfte für

Biere Verpflichtung sein, als Frontmann in einer unendlichen Diskussionsgeschichte vorzupreschen. Mit Glück und guten Argumenten hat er den Personalrat auf seiner Seite: 45 neue Arbeitsplätze, 20 zusätzliche Leerstellen, Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis 2001 und 120-prozentiger Lohnzuschlag an Sonntagen überzeugten. Die Mitarbeiter ziehen freiwillig mit.

Dass laut Umfragen zwei Drittel der Deutschen auch sonntags einkaufsbummeln wollen, bringt den Manager eines Konzerns in Bewegung, nicht Politiker, Gewerkschafter und Kirchen. Geharnischte Beschimpfungen und gerichtliche Auseinandersetzungen mag Biere aushalten; wie er mit der vom Senat angedrohten polizeilichen Schließung nächsten Sonntag umgeht, beobachten andere Häuser teils mit Spannung, teils mit Häme. Biere will den Kampf durchziehen wer alles will, bekommt oft etwas. Der Jubel der Kölner Konzernzentrale über die Gratis-Werbung in allen Medien ist ihm sicher Und kann ja sein, der Rechtsbruch beschleunigt die Reform eines überlebten Gesetzes. Karin Nölte

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal