Gabriel löst Debatte um Rente mit 67 aus
Köln (epd/nd). SPD-Chef Sigmar Gabriel hat mit seinen Aussagen zur Rente mit 67 eine neue Debatte entfacht. Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler nannte Gabriels Überlegungen »eine populistische Rolle rückwärts«. Der CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sagte, Gabriel verweigere sich der Realität. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hingegen kritisierte die Reaktionen. Gabriel habe lediglich Parteitagsbeschlüsse zitiert und nicht die Rente mit 67 in Frage gestellt, sagte Steinbrück am Sonntag dem Deutschlandfunk. Gabriel hatte in der »Rheinischen Post« gesagt, die SPD könne den Weg zur Rente mit 67 nur gehen, wenn mehr getan werde, um ältere Beschäftigte in den Betrieben zu halten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.