Gabriel löst Debatte um Rente mit 67 aus
Köln (epd/nd). SPD-Chef Sigmar Gabriel hat mit seinen Aussagen zur Rente mit 67 eine neue Debatte entfacht. Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler nannte Gabriels Überlegungen »eine populistische Rolle rückwärts«. Der CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sagte, Gabriel verweigere sich der Realität. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hingegen kritisierte die Reaktionen. Gabriel habe lediglich Parteitagsbeschlüsse zitiert und nicht die Rente mit 67 in Frage gestellt, sagte Steinbrück am Sonntag dem Deutschlandfunk. Gabriel hatte in der »Rheinischen Post« gesagt, die SPD könne den Weg zur Rente mit 67 nur gehen, wenn mehr getan werde, um ältere Beschäftigte in den Betrieben zu halten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.