Knobloch geht gegen »Mein Kampf« vor
München/Berlin (dpa/nd). Mit Hilfe des Strafrechts will die frühere Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, eine Publikation von Adolf Hitlers »Mein Kampf« verhindern. »Es muss rechtlich geprüft werden, ob es möglich ist, die Veröffentlichung über den Straftatbestand der Volksverhetzung zu verhindern«, sagte sie dem Magazin »Cicero«. »Ich werde da sicher nicht lockerlassen.« 2015 erlischt das Urheberrecht an dem Buch, weil Hitlers Tod dann 70 Jahre zurückliegt. Bis dahin hält der Freistaat Bayern die Rechte. Er hat Veröffentlichungen bisher teils mit gerichtlichen Mitteln unterbunden. Knobloch hatte laut »Cicero« den Plan der bayerischen Landesregierung mitgetragen, eine kommentierte Edition zu herauszubringen - während einer Israelreise änderte sie ihre Meinung. Hitlers »Mein Kampf« gilt als ideologisches Grundwerk des Naziterrors.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.