Bei Quote Schlusslicht

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist wie in ganz Deutschland erneut leicht gesunken. Die Bundeshauptstadt bleibt aber im Oktober mit einer Quote von 11,7 Prozent das Schlusslicht unter den Bundesländern, wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Vor Berlin liegt Mecklenburg-Vorpommern mit 10,8 Prozent Arbeitslosigkeit. An der Spitze liegt Bayern mit 3,4 Prozent. Der bundesdeutsche Durchschnitt beträgt 6,5 Prozent.

In Berlin waren im Oktober 205 527 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 2387 Arbeitslose weniger als im September und 10 274 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag 0,1 Prozentpunkte unter der des Vormonats und 0,8 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

Der Chef der regionalen Arbeitsagentur, Dieter Wagon, stellte fest: »Die wirtschaftliche Entwicklung in Berlin ist weiterhin gut und sie kommt auch am Arbeitsmarkt an.« Seit Jahresbeginn seien von den Betrieben 10 000 offene Stellen mehr gemeldet als im Vorjahreszeitraum.

Im August 2012 hatten in Berlin 1 199 700 Menschen sozialversicherungspflichtige Jobs. Das waren 37 300 mehr als ein Jahr zuvor. Mit dieser Steigerung von 3,2 Prozent liegt Berlin 1,6 Prozentpunkte über dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -