Stadtwerke Bochum geben Steinbrück recht

  • Lesedauer: 1 Min.
Berlin (nd). Im Streit über eine angeblich vereinbarte Spende haben die Bochumer Stadtwerke nun doch dem Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten recht gegeben. Im Gegensatz zu früheren Behauptungen erklärte das öffentliche Unternehmen nun, es keine diesbezüglichen Absprachen mit Peer Steinbrück gegeben. Zuvor hatte ein Sprecher der Stadtwerke gesagt, mit dem SPD-Politiker sei abgesprochen gewesen, dass dieser ein Honorar in Höhe von 25.000 Euro einem karitativen Zweck hätte spenden müssen.

Nun hat das Unternehmen eine von Steinbrück geforderte Unterlassungserklärung unterzeichnet. Darin heißt es, es habe »weder schriftlich noch mündlich« mit Steinbrück eine Absprache gegeben. Zwar sei die Veranstaltungsreihe »Atriumtalk« tatsächlich so konzipiert, »dass die Gäste ihr Honorar einem karitativen Zweck spenden«. Im konkreten Fall sei »es jedoch versäumt worden, Herrn Steinbrück davon in Kenntnis zu setzen. Dies ist auf Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Stadtwerken Bochum und dem Dienstleister zurückzuführen«, so die Bochumer Stadtwerke. Man bedauere, »dass es in diesem Zusammenhang zu Irritationen gekommen ist«.

Die Stadtwerken gehören den Städten Bochum, herne und Witten sowie der Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.