Astronom Brahe starb nicht an Gift

  • Lesedauer: 1 Min.

Prag (dpa/nd). Der weltberühmte Astronom Tycho Brahe (1546-1601) ist nicht an einer Quecksilbervergiftung gestorben. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam, das die Leiche Brahes vor zwei Jahren in Prag exhumiert hatte. Die Quecksilber-Konzentration in Haarproben sei nicht hoch genug, um einen Tod durch Quecksilber wahrscheinlich zu machen, teilte Chemieprofessor Kaare Lund Rasmussen mit.

Zudem fand das internationale Expertenteam an der Leiche Spuren von Kupfer und Zink. Brahes angeblich silberne oder goldene Nasenprothese, die er seit einem Zweikampf im Jahr 1566 tragen musste, war also gar nicht aus einem Edelmetall gefertigt, sondern bestand nur aus gewöhnlichem Messing.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.