- Politik
- Paris
Märsche gegen Homo-Ehe
Paris (dpa/nd). In mehreren Städten haben am Wochenende Zehntausende gegen die geplante Homo-Ehe und das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare demonstriert. Die Organisatoren sprachen allein am Sonnabend von 200 000 Menschen, die in Paris, Lyon, Toulouse, Marseille und Nantes auf die Straße gegangen waren, die Polizei von 70 000.
Für den Sonntag hatte die katholische Organisation Civitas zu einer weiteren Demonstration in Paris aufgerufen. Der Protest soll am 13. Januar landesweit fortgesetzt werden. Über den Gesetzesentwurf will die Nationalversammlung Anfang nächsten Jahres debattieren.
In Paris zogen die Demonstranten mit Bannern wie »Ja zur Familie!« und »Ein Papa, eine Mama, ganz einfach!« vom Place Denfert-Rochereau bis zu Les Invalides. Die Kundgebung sei weder politisch noch religiös motiviert, betonten die Veranstalter.
In Toulouse setzte die Polizei Tränengas ein, um die Befürworter und Gegner voneinander zu trennen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.