SPD gegen Personalmangel

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus will mit einer Ausbildungsoffensive dem sich abzeichnenden Personalmangel in der Verwaltung der Hauptstadt vorbeugen. Hintergrund dafür sei, dass in den nächsten fünf Jahren jeder vierte Beamte und Angestellte in den Ruhestand ginge, berichtet die »Berliner Morgenpost«. Um sie zu ersetzen, müssten 25 000 neue Beschäftigte ausgebildet und eingestellt werden. Die SPD-Fraktion mache nunmehr Druck, weil der Senat bisher keine Vorschläge zur Lösung des Problems vorgestellt habe. Bis zur Fraktionsklausur im Januar 2013 will sie ein Personalentwicklungskonzept vorlegen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.