Stromsteuer abschaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa). Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (LINKE) hat die kurzfristige Abschaffung der Stromsteuer gefordert. »Die anstehenden Strompreiserhöhungen können die Akzeptanz der Bürger sowie der mittelständischen Wirtschaft für die Energiewende in Deutschland gefährden«, sagte Christoffers am Freitag. Die Streichung dieser Steuer könnte die Kosten für Verbraucher und Wirtschaft dämpfen und die Energiewende sozialverträglicher und mittelstandsbezogener gestalten. »In einem zweiten Schritt könnte ein Konzept entwickelt werden, das zu einem neuen und gerechteren System im Bereich der Strompreise führt«, erklärte der Politiker weiter. Ab 2013 müssen die Bürger knapp 5,3 Cent je Kilowattstunde für die Förderung erneuerbarer Energien über den Strompreis bezahlen. Für einen Mehr-Personen-Haushalt steigen dann die Belastungen durch die Ökostromförderung von 125 auf rund 185 Euro jährlich - hinzu kommt noch die Mehrwertsteuer.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.