Bau auf, bau auf!
WÜRFELSPIEL
Bauen, je größer und höher hinauf, desto ertragreicher ist der Gewinn bei Casa Grande. Jeder der zwei bis vier Spieler muss, wenn er an der Reihe ist, zuerst würfeln und seinen Spielstein auf der das Spielfeld umgebenden Laufbahn weitersetzen, anschließend wird in der Spalte, in der der Spielstein landet, ein eigener Baustein verbaut.
Hat man mehrere Bausteine so verbauen können, dass eine der verschieden geformten Plattformen darauf passt, kann man dafür dann auch Geld kassieren. Hier gilt allerdings: Plattformen dürfen nur gelegt werden, wenn durch die markierten Löcher die gleichfarbigen Zapfen der eigenen Farbe zu sehen sind und sich fremde Bausteine nur unter nicht markierten Löchern befinden.
Schnell wird es voll auf dem Spielfeld und da bleibt nur, in der nächsthöheren Ebene weiterzubauen, zumal vollendete Gebäude in höheren Etagen auch mehr Punkte einbringen. So entstehen immer höher hinauswachsende, ineinander verschachtelte Gebäude. Baut man in der Höhe allerdings auf einer gegnerischen Plattform, erhält der Besitzer dieses Gebäudes zwei Bonuspunkte. Gespielt wird, bis einer seinen letzten Baustein auf das Spielfeld gebracht hat, dann läuft die letzte Runde.
Casa Grande ist ein wunderbares Familienspiel. Die Regeln sind kurz und einfach, der Spielmechanismus funktioniert. Selbst mit Kindern ist man schnell im Spiel. Aber auch Vielspieler werden eine Runde Casa Grande zwischendurch sicherlich schätzen.
Casa Grande von Günter Burkhardt, Ravensburger, für zwei bis vier Spieler ab acht Jahren, ca. 25 Euro. www.ravensburger.de
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.