Prüfung auf Thüringer Art
Staatssekretär soll Mitarbeitern gedroht haben
Erfurt (dpa/nd). Bei der Übernahme von E.on Thüringen durch Kommunen und die Stadtwerkeholding Thüga soll die Spitze des Innenministeriums Druck auf Mitarbeiter ausgeübt haben, die das Geschäft zu prüfen hatten. Das berichtete gestern zuerst der MDR unter Berufung auf ein Schreiben des Antikorruptionsbeauftragten des Ministeriums, Peter Wickler. In dem Brief an den Landtag, der auch der dpa vorliegt, heißt es, Staatssekretär Bernd Rieder habe Mitarbeitern mit Konsequenzen gedroht, die »eine ihm nicht genehme Rechtsauffassung vertreten haben«. Ein Sprecher des Ministeriums bestritt dies. Es sei kein Druck ausgeübt worden.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.