Republik verändert
Bebel-Preis für Wallraff
Der Schriftstellter und Enthüllungsjournalist Günter Wallraff (70) wird mit dem August-Bebel-Preis 2013 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Damit werde Wallraffs »konsequenter und kompromissloser Einsatz bei der Aufklärung sozialer Missstände« gewürdigt, teilte die August-Bebel-Stiftung in Lübeck am Dienstag mit. Der von Literaturnobelpreisträger Günter Grass gestiftete Preis soll Wallraff in einer Feierstunde am 22. Februar in Berlin überreicht werden.
Nach Angaben der Jury steht Wallraff mit seiner Arbeit in »direkter Tradition August Bebels, des Mitbegründers der deutschen Sozialdemokratie«. Gewürdigt werde mit der Auszeichnung die Lebensleistung von Wallraff. Er habe mit seinen Undercover-Recherchen nicht nur Skandale aufdeckt, sondern auch geholfen, »die Republik zu verändern«. Die Jury forderte Wallraff auf, trotz ständiger Anfeindungen und Prozesse »den Kampf gegen Ungerechtigkeit, Unterdrückung und systematische Ausbeutung fortzusetzen«.
Der August-Bebel-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Erster Preisträger war der Soziologe Professor Oskar Negt (78), der sich immer wieder sozialkritischen Themen zuwandte. epd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.