Positive Expertise

16-Jährige sollten Schweriner Landtag wählen dürfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin (dpa/nd). Bei einer Anhörung im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern zum Wahlalter bei Landtagswahlen haben sich Experten am Mittwoch überwiegend für eine Absenkung von 18 auf 16 Jahre ausgesprochen. Klaus-Michael Glaser vom Städte- und Gemeindetag berichtete von guten Erfahrungen mit dem bereits herabgesetzten Wahlalter bei Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern. Es sei nicht nachzuvollziehen, warum 16- und 17-Jährige nicht auch den Landtag wählen dürften, sagte er. Auch der stellvertretende Landeswahlleiter von Bremen, Sebastian Berger, berichtete von positiven Erfahrungen. In Bremen durften 16- und 17-Jährige 2011 zum ersten Mal bei der Landtagswahl ihre Stimme abgeben. Skeptisch äußerte sich hingegen der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Jochen Schmidt: Die Verbindung des Wahlrechts mit der Volljährigkeit sei durchaus sinnvoll.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.