Gesetzentwurf für besseres Schulessen
(nd). Das Mittagessen in den Berliner Grundschulen soll besser werden. Dazu hat der Senat am Dienstag den Entwurf des »Gesetzes über die Qualitätsverbesserung des Schulmittagessens« beschlossen. Für die Mahlzeiten will das Land demnach mit insgesamt 19 Millionen Euro pro Jahr künftig rund neun Millionen Euro mehr als bisher ausgeben.
Mit dem neuen Gesetz spielen laut Bildungssenat die Eltern eine aktive Rolle bei der Auswahl des Caterers und der Qualitätssicherung des Mittagessens in der Schule. »Für diese Aufgabe sind sie Mitglied der neuen Mittagessensausschüsse, die ab dem neuen Schuljahr in den Schulen gebildet werden«, hieß es. Eltern sowie die anderen Beteiligten der Essensausschüsse erhalten in den kommenden Monaten Informationen sowie Fortbildungsangebote.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.