Mehr Rechte für Opfer von Missbrauch

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Bundesrat hat das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Missbrauchsopfern bestätigt. Es sieht eine Verlängerung der Verjährungsfristen bei sexuellem Missbrauch vor. Schwere Sexualdelikte verjähren nun frühestens mit der Vollendung des 41. Lebensjahres des Opfers. Diese Frist kann um weitere 20 Jahre verlängert werden. Ansprüche auf Schadenersatz verjähren erst nach 30 Jahren statt bisher nach drei Jahren. Belastende Mehrfach-Vernehmungen sollen durch Videoaufzeichnungen von Aussagen vermieden werden. Zudem wird die Öffentlichkeit von Verfahren mit minderjährigen Opfern grundsätzliche ausgeschlossen. AFP

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.